Bremen unvergesslich – Workshopmoderation
Wie nutzen Teams die Stärken ihrer Mitglieder und was hilft ihnen auch in schwierigen Zeiten wieder handlungsfähig zu werden? Oder wie werden aus unterschiedlichen Kooperationspartnern starke Netzwerke? Mit externer Moderation und anregenden Methoden geht’s leichter.
Das Anliegen: „Was können wir für Menschen mit Demenz in Bremen tun? Wie können Mitarbeiter aus Kliniken, des Gesundheits- und Sozialressorts und aus Beratungsstellen noch besser zusammenarbeiten?“ Antworten auf diese Fragen sollten in einem Großgruppen-Workshop gefunden werden. Dafür entwickelten ich gemeinsam mit den Veranstaltern ein Veranstaltungs-Design und moderierte den Workshop.
Das Ergebnis: Aus einem Ideen-Feuerwerk bildeten sich konkrete Aufgabenfelder – zum Beispiel die gute Begleitung von Menschen mit Demenz im Krankenhaus. Daraus entstand nach dem Workshop die Bremer „Landesinitiative Demenz, LinDe“.
Meine Leistungen:
- Workshop-Design mit Open-Space-Methoden, methodisch abwechslungsreich, in angenehmer Atmosphäre.
- Moderation des Workshops mit 40 Teilnehmern
- Strukturieren der Ideen zu Handlungsfeldern
- Dokumentation der Ergebnisse und Empfehlungen für die Weiterarbeit
- Beratung von LinDe im Projekt „Bremen unvergesslich – Wenn die Stadt zur Familie wird“
Ich möchte Ihnen nochmals für Ihre wunderbare Moderation bei unserer Veranstaltung danken. Beeindruckt hat mich nicht nur Ihre fachkundige Vorbereitung auf das Thema der Veranstaltung, sondern auch wie Sie es geschafft haben, eine Atmosphäre zu schaffen, in der die TeilnehmerInnen ernsthaft und doch zu gleich mit Leichtigkeit in Aktion kamen.
Tanja Meier, DIKS